AGB

Allgemeine Geschäftsbedinungen

 

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Robert Scilletta, wohnhaft in Rensefelder Weg 30, 23617 Stockelsdorf (im Folgenden als „ANBIETER“ bezeichnet), und dem Empfänger der Leistungen (im Folgenden als „KUNDE“ bezeichnet, gemeinsam auch als die „PARTEIEN“ genannt), insbesondere im Hinblick auf Verträge zur Erbringung von Fotografie- und Videografie-Dienstleistungen (nachfolgend „Leistungen“ genannt), gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.2. Die KUNDEN können sowohl als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch als Unternehmer gemäß § 14 BGB auftreten. Sollte der KUNDE als Unternehmer handeln, ist er verpflichtet, dies dem ANBIETER im Vorfeld mitzuteilen.

1.3. Abweichende, widersprechende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des KUNDEN werden nicht Bestandteil des Vertrages, es sei denn, der ANBIETER stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben auch dann gültig, wenn der ANBIETER Leistungen ohne Vorbehalt erbringt, obwohl er von abweichenden oder entgegenstehenden Bedingungen des KUNDEN Kenntnis hat.

1.4. Die jeweils gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ANBIETERS zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Leistungen ist maßgeblich.

1.5. Die vertragliche Grundlage basiert auf der individuellen Vereinbarung zwischen dem ANBIETER und dem KUNDEN (z.B. durch ein Angebot) sowie den vorliegenden Bedingungen.

1.6. Diese AGB gelten ebenfalls für alle künftigen Leistungsbeziehungen zwischen dem ANBIETER und dem KUNDEN im Zusammenhang mit dem angebotenen Leistungsgegenstand, ohne dass es einer erneuten ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.

1.7. Das in den folgenden Bestimmungen verwendete generische Maskulinum dient ausschließlich der Vereinfachung und ist nicht wertend zu verstehen.

 

2. Leistungsgegenstand

2.1. Der ANBIETER erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Fotografie und Videografie.

2.2. Die spezifischen Leistungen, wie beispielsweise die Art der Videoproduktion oder die Anzahl der zu erstellenden Bilder, werden im jeweiligen individuellen Leistungsangebot des ANBIETERS an den KUNDEN festgelegt. Eine strategische Beratung ist immer Teil des Leistungsumfangs.

2.3. Die inhaltliche Abstimmung der Leistungen erfolgt in der Regel im Vorfeld einvernehmlich (schriftlich, telefonisch und/oder per elektronischer Kommunikation). Unabhängig davon behält sich der ANBIETER das Recht vor, die endgültige Entscheidung bezüglich der konzeptionellen und gestalterischen Umsetzung der Produktion (z.B. in Bezug auf Belichtung, Bildkomposition o. Ä.) zu treffen.

2.4. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Bereitstellung der Leistungen nach deren Erbringung in digitaler Form.

2.5. Der ANBIETER ist berechtigt, zur Erfüllung einzelner oder aller vertraglichen Pflichten Dritte als Hilfspersonen hinzuzuziehen.

2.6. Der KUNDE verpflichtet sich, alle notwendigen Mitwirkungspflichten zu erfüllen und dem ANBIETER Zugang zu den angeforderten Gegenständen oder Unterlagen zu gewähren, die für die Erbringung der Leistungen erforderlich sind. Wird die Durchführung der Leistung aufgrund eines Verstoßes gegen die Mitwirkungspflicht des KUNDEN gestört und/oder unmöglich, ist eine Haftung des ANBIETERS in dieser Hinsicht ausgeschlossen.

 

3. Vertragsschluss

3.1. Die Darstellung der Leistungen auf der Webseite, in sozialen Netzwerken oder in Werbeanzeigen stellt kein verbindliches Angebot des ANBIETERS zum Abschluss eines Vertrages dar. Der KUNDE wird lediglich dazu angeregt, ein eigenes Angebot abzugeben. Zusätzlich kann der ANBIETER dem KUNDEN auch ein ausdrückliches Angebot zum Vertragsabschluss unterbreiten.

3.2. Der Vertrag zwischen dem KUNDEN und dem ANBIETER kann mündlich (insbesondere via Video- oder Telefonat), elektronisch (per E-Mail, über das Kontaktformular auf der Webseite des ANBIETERS oder durch soziale Netzwerke) oder schriftlich abgeschlossen werden.

3.3. Bei fernmündlich abgeschlossenen Verträgen zwischen dem ANBIETER und dem KUNDEN erklärt sich der KUNDE damit einverstanden, dass der ANBIETER das Telefonat und/oder die Video-Konferenz zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnet.

3.4. Die Annahme des Vertragsangebotes wird durch eine ausdrückliche Bestätigung des Vertrags per E-Mail erklärt.

3.5. Verträge, die über die WEBSITE abgeschlossen werden, erfolgen ausschließlich in deutscher Sprache.

3.6. Der KUNDE kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit unter der URL fotografie-warkentin.de/agb einsehen und entweder ausdrucken oder speichern, indem er die entsprechende Funktion seines Browsers („Drucken“ oder „Speichern unter“) nutzt.

 

4. Pflichten der PARTEIEN zur Durchführung der vereinbarten Leistungen

4.1. Mit dem Vertragsschluss verpflichtet sich der ANBIETER, die vereinbarten Leistungen durchzuführen und das für die Aufnahmen notwendige Equipment bereitzustellen.

4.2. Der KUNDE sorgt dafür, dass alle erforderlichen Rechte bezüglich der vor der Kamera mitwirkenden Personen, der Location und/oder anderer Dritter zur Durchführung der Leistung vorliegen und stellt den ANBIETER von etwaigen Ansprüchen Dritter in diesem Zusammenhang frei.

4.3. Der KUNDE ist verpflichtet, zum vereinbarten Aufnahmetermin pünktlich zu erscheinen. Im Falle einer Verspätung am Aufnahmetag muss der KUNDE diese unverzüglich mitteilen. Sollte eine vom KUNDEN verursachte Verspätung beim ANBIETER zu Mehrkosten führen (z.B. aufgrund von Verzögerungen im Arbeitsablauf), ist der KUNDE verpflichtet, diese zu tragen.

4.4. Im Falle einer Absage des KUNDEN innerhalb von vier Wochen vor dem vereinbarten Shootingtermin ist dieser verpflichtet, die entstandenen Kosten zu erstatten, mindestens jedoch 30 % der vereinbarten Vergütung gemäß Ziffer 5 an den ANBIETER. Bei einer Absage innerhalb von 7 Tagen vor dem Termin muss der KUNDE die vollständige vereinbarte Vergütung gemäß Ziffer 5 leisten, es sei denn, die PARTEIEN einigen sich auf einen Ersatztermin. Der ANBIETER muss jedoch die eingesparten Aufwendungen oder nicht entstandenen Kosten anrechnen lassen.

4.5. Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart wird, umfasst die Leistung des ANBIETERS auch die Nachbearbeitung der erstellten Aufnahmen. Dies beinhaltet insbesondere, aber nicht abschließend, eine Farbkorrektur, die nach dem aktuellen Stand der Technik durchgeführt wird.

4.6. Nach Abschluss aller vereinbarten Leistungen wird dem KUNDEN die finale Bildauswahl bzw. die fertigen Bilder digital zum Download bereitgestellt und/oder auf einem USB-Stick übergeben. Die Bilder können im Bearbeitungsstatus mit einem Wasserzeichen versehen sein.

 

5. Vergütung

5.1. Sofern vertraglich nichts anderes vereinbart wurde, wird die Erstellung und Bearbeitung der Bildaufnahmen sowie alle weiteren vertraglich festgelegten Leistungen und etwaige Reisekosten durch eine Pauschalvergütung inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer abgegolten. Der KUNDE ist, soweit nicht anders vereinbart, zur Vorleistung verpflichtet. Die vereinbarte Vergütung ist mit Vertragsschluss fällig und innerhalb von 10 Tagen zahlbar.

5.2. Die Pauschalvergütung umfasst auch die Übertragung der Rechte durch den ANBIETER an den KUNDEN gemäß diesen AGB sowie zwei Korrekturschleifen für die Nachbearbeitung der Bilder. Weitere Änderungen werden gemäß der Preisliste des ANBIETERS kostenpflichtig.

5.3. Sofern nicht vertraglich anders vereinbart, gehen zusätzliche Kosten (beispielsweise, aber nicht abschließend: Spesen, Verpflegung, zusätzlich gewünschte Requisiten) zu Lasten des KUNDEN und sind nicht in der Pauschalvergütung gemäß Ziffer 5.1 enthalten.

5.4. Die Vergütungspflicht des KUNDEN bleibt auch dann bestehen, wenn die Leistung aus einem vom KUNDEN verschuldeten Grund nicht erbracht werden kann. In diesem Fall muss der ANBIETER jedoch die eingesparten Aufwendungen oder nicht entstandenen Kosten anrechnen lassen.

5.5. Alle Zahlungen des KUNDEN sind grundsätzlich im Voraus zu leisten und bei Vertragsunterzeichnung fällig. Die Zahlung ist nach entsprechender, ordnungsgemäßer Rechnungsstellung auf ein vom ANBIETER angegebenes Bankkonto zu überweisen. Abweichende Vereinbarungen bleiben davon unberührt.

5.6. Der KUNDE kann sein Aufrechnungsrecht oder Zurückbehaltungsrecht nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen ausüben oder geltend machen.

 

6. Abnahme

6.1. Sofern die vereinbarten Leistungen dem Werkvertragsrecht unterliegen, gelten die nachfolgenden Regelungen.

6.2. Der ANBIETER kann vom KUNDEN nach Abschluss einer Teilleistung die Abnahme dieser Teilleistung verlangen.

6.3. Die (Teil-)Leistungen des ANBIETERS gelten auch dann als abgenommen, wenn der KUNDE sich auf Aufforderung des ANBIETERS hin nicht innerhalb von 7 Werktagen schriftlich zur Abnahme der entsprechenden (Teil-)Leistung äußert.

 

7. Vertragslaufzeit (sofern eine Vertragslaufzeit vereinbart ist)

7.1. Der Vertrag ist für die gemäß der individualvertraglichen Vereinbarung festgelegte Laufzeit verbindlich. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen.

7.2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

 

8. Haftung auf Schadensersatz

8.1. Der ANBIETER haftet, unabhängig vom Rechtsgrund, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur gemäß den folgenden Regelungen:

8.2. Der ANBIETER haftet unbeschränkt für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren und auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit des ANBIETERS oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zurückzuführen sind. Darüber hinaus haftet der ANBIETER für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des ANBIETERS oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden aufgrund der Nichteinhaltung einer vom ANBIETER gegebenen Garantie oder zugesicherten Eigenschaft oder wegen arglistig verschwiegener Mängel.

8.3. Der ANBIETER haftet, begrenzt auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens, für Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch ihn oder einen seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

 

9. Datenschutz, Geheimhaltung

9.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen und europäischen Datenschutzgesetzen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Erstellung und Bearbeitung der Bildaufnahmen basiert auf Art. 6 lit. b DS-GVO. Abgesehen davon erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte.

9.2. Die PARTEIEN verpflichten sich, alle ihnen im Rahmen der Vertragsdurchführung bekannt gewordenen Informationen oder Unterlagen, die nicht offenkundig oder allgemein zugänglich sind, vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung zur Geheimhaltung bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.

9.3. Der ANBIETER ist nicht verpflichtet, Daten über einen Zeitraum von 12 Monaten nach der Erstellung der Bilder zu speichern.

 

10. Rechteübertragung, Urhebernennung

10.1. Alle im Rahmen der Vertragserfüllung erstellten Inhalte unterliegen dem Urheberrechtsschutz.

10.2. Der ANBIETER räumt dem KUNDEN die urheberrechtlichen Nutzungs-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechte ein, die im Rahmen der Vertragsdurchführung entstehen, einschließlich solcher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch unbekannt sind. Diese Rechte gelten ab Übertragung zur einfachen, räumlich und inhaltlich uneingeschränkten Nutzung. Die zeitliche Nutzung ist jedoch auf 3 Jahre begrenzt. Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, ist es dem KUNDEN untersagt, die Rechte ohne vorherige schriftliche Zustimmung des ANBIETERS kommerziell zu nutzen oder an Dritte zu übertragen.

10.3. Die Übertragung der urheberrechtlichen Nutzungs-, Leistungs- und sonstigen Rechte erfolgt erst mit der endgültigen Werkfassung der Aufnahmen nach Abschluss der Nachbearbeitung oder einer vereinbarten Korrekturschleife sowie deren Bereitstellung an den KUNDEN. Unbearbeitetes Bildmaterial ist ausdrücklich von der Rechteübertragung ausgenommen und verbleibt im alleinigen Eigentum des ANBIETERS.

10.4. Die Übertragung der urheberrechtlichen Nutzungs-, Leistungs- und sonstigen Rechte erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der KUNDE sämtliche Vergütungspflichten gegenüber dem ANBIETER vollständig erfüllt hat. Bis zur Erfüllung dieser Verpflichtungen verbleiben sämtliche Rechte beim ANBIETER.

10.5. Der KUNDE räumt dem ANBIETER ein unentgeltliches, ausschließliches Nutzungsrecht ein, die im Rahmen der vertraglichen Leistungen entstandenen Aufnahmen zeitlich, räumlich und inhaltlich uneingeschränkt zur öffentlichen Wiedergabe, Vervielfältigung und Verbreitung zu verwenden. Dieses Recht umfasst insbesondere die Nutzung der Aufnahmen zu Zwecken der Eigenwerbung des ANBIETERS, beispielsweise, aber nicht abschließend, auf dessen Website oder in anderen Werbematerialien („Testimonial-Nutzung“).

10.6. Der KUNDE verpflichtet sich, bei jeder Nutzung der im Rahmen des Vertragsverhältnisses erstellten Bilder in sämtlichen Medien (einschließlich Online- und Printmedien) den ANBIETER in angemessener Form als Urheber zu benennen. Die Urhebernennung erfolgt unter dem Namen „Fotografie Warkentin“ sowie durch Angabe der Homepage und/oder des Instagram-Profils des ANBIETERS. Diese Verpflichtung entfällt nur, wenn im Einzelfall eine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.

 

11. Verzug

11.1. Befindet sich der KUNDE mit fälligen Zahlungen im Verzug, ist der ANBIETER berechtigt, die Erbringung weiterer vertraglicher Leistungen bis zur vollständigen Begleichung der offenen Forderungen auszusetzen. Dies gilt insbesondere für die Bereitstellung bereits erstellter Aufnahmen und/oder die Durchführung weiterer vereinbarter Termine.

11.2. Gerät der KUNDE bei einer vereinbarten Ratenzahlung mit einer fälligen Rate in Verzug, ist der ANBIETER berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen und sämtliche Leistungen einzustellen. Darüber hinaus kann der ANBIETER die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig geworden wäre, als Schadensersatz geltend machen. Dabei ist der ANBIETER verpflichtet, sich ersparte Aufwendungen oder anderweitige, durch die Vertragsaufhebung erzielte Einnahmen anrechnen zu lassen.

 

12. Zahlungsbedingungen

12.1. Die Zahlung ist per Rechnung möglich.

 

13. Widerrufsrecht

13.1. Für den Fall, dass der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen wird oder es sich um einen Fernabsatzvertrag handelt und der KUNDE als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt – also die Leistungen zu überwiegend privaten Zwecken und nicht für gewerbliche oder selbstständige berufliche Tätigkeiten in Anspruch nimmt – steht ihm ein Widerrufsrecht gemäß den nachfolgenden Bestimmungen zu.

 

13.2. Widerrufsbelehrung

13.2.1. Widerrufsrecht

13.2.1.1. Sie können diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.

13.2.1.2. Die Frist für den Widerruf beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

13.2.1.3. Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, müssen Sie uns (Robert Scilletta, Rensefelder Weg 30, 23617 Stockelsdorf) durch eine eindeutige Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihre Entscheidung, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht erforderlich.

13.2.1.4. Um die Widerrufsfrist zu wahren, genügt es, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.

13.2.2. Folgen des Widerrufs

13.2.2.1. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (außer den zusätzlichen Kosten, die durch die Wahl einer anderen Lieferart als der von uns angebotenen günstigsten Standardlieferung entstanden sind), unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem uns Ihre Widerrufserklärung zugegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Zahlung verwendet haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall entstehen Ihnen durch diese Rückzahlung Gebühren.

13.2.2.2. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen, so sind Sie verpflichtet, einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistungen bis zu dem Zeitpunkt entspricht, an dem Sie uns über die Ausübung des Widerrufsrechts informieren, im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen.

13.2.3. ​​Ende der Widerrufsbelehrung

 

13.3. Muster-Widerrufsformular

13.3.1. (Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)

13.3.2. – An Robert Scilletta, Rensefelder Weg 30, 23617 Stockelsdorf

13.3.3. – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

13.3.4. – Bestellt am (*)/erhalten am (*)

13.3.5. – Name des/der Verbraucher(s)

13.3.6. – Anschrift des/der Verbraucher(s)

13.3.7. – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum

13.3.8. (*) Unzutreffendes bitte streichen.

 

14. Referenznennung

14.1. Der ANBIETER ist berechtigt, den KUNDEN in sämtlichen Medien als Referenz zu nennen. Dies schließt auch die Verwendung von etwaig geschützten Marken, Bezeichnungen oder Logos ein. Eine Verpflichtung zur Nennung besteht jedoch nicht.

 

15. Allgemeine Bestimmungen

15.1. Erfüllungsort sowie ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Lübeck.

15.2. Für alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite stehen, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unabhängig vom rechtlichen Grund, unter Ausschluss aller kollisionsrechtlichen Bestimmungen, die auf eine andere Rechtsordnung verweisen.

15.3. Zusätzliche oder alternative Bestimmungen, die von den PARTEIEN schriftlich vereinbart werden, gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Unterzeichnung als Bestandteil der Vereinbarung.

15.4. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klauseln tritt eine Regelung in Kraft, die dem wirtschaftlichen Ziel der unwirksamen Bestimmung in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt. Dies gilt auch für die ergänzende Auslegung des Vertrags.

15.5. Der ANBIETER behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigem Grund jederzeit zu ändern, es sei denn, die Änderung ist für den KUNDEN unzumutbar. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei Gesetzesänderungen, geänderter Rechtsprechung und/oder erheblichen betrieblichen und/oder wirtschaftlichen Veränderungen im Bereich des ANBIETERS vor. In diesem Fall wird der ANBIETER den KUNDEN rechtzeitig informieren. Widerspricht der KUNDE den geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung, gelten die Änderungen als vom KUNDEN akzeptiert.

15.6. Beschwerdeverfahren zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS) sind unter ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: 12.11.2024